Kolonnade

Kolonnade
Wandelgang

* * *

Ko|lon|na|de [kolɔ'na:də], die; -, -n:
Säulengang, bei dem das Gebälk horizontal verläuft und im Unterschied zur Arkade keine Bogen aufweist:
durch die Kolonaden des Kurhauses schlendern.

* * *

Ko|lon|na|de 〈f. 19Säulengang ohne Bögen [<frz. colonnade „Säulenreihe“; zu colonne „Säule“]

* * *

Ko|lon|na|de, die; -, -n [frz. colonnade < ital. colonnato, zu: colonna = Säule < lat. columna]:
Säulengang, bei dem (im Unterschied zu Arkaden) das die Säulen verbindende Gebälk gerade ist.

* * *

Kolonnade
 
[italienisch-französisch, zu lateinisch columna »Säule«] die, -/-n, Gang, dessen auf geradem Gebälk ruhende Decke von Säulen getragen wird, im Unterschied zur Arkade (Kolonnade am Petersplatz in Rom von G. L. Bernini, 1656-67).
 

* * *

Ko|lon|na|de, die; -, -n [frz. colonnade < ital. colonnato, zu: colonna = Säule < lat. columna]: Säulengang, bei dem (im Unterschied zu Arkaden) das die Säulen verbindende Gebälk gerade ist: In Berninis gewaltigen -n wird die Idee der zusammenfassenden Längsachse monumental verwirklicht (Bild. Kunst III, 26); Unter den -n in der Straße des 28. Oktober war ihm regelmäßig ein Mann entgegengekommen (Bieler, Mädchenkrieg 267).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolonnade — (franz.), selbständige, abschließende Säulenreihe oder bedeckte Säulenhalle, die in warmen Klimaten, namentlich in alter Zeit bei Tempeln, Marktplätzen, Bädern, Palästen etc. häufig, doch auch im Norden, besonders in Heilbädern als Promenade der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolonnade — Kolonnāde (frz.), Säulengang …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kolonnade — Stoa in Athen (Rekonstruktion) …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonnade — Kolonne »Marschformation ‹der Truppe›; Gliederungseinheit; ‹Zahlen›reihe«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus frz. colonne »Säule; senkrechte Reihe; Marschformation« entlehnt, das auf lat. columna »Säule« zurückgeht. – Dazu: Kolonnade »Säulengang,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kolonnade (Versailles) — Die Kolonnade von Versailles Die Kolonnade ist ein Boskett im Garten des Schlosses von Versailles in Frankreich. Sie wurde 1685 durch Jules Hardouin Mansart anstelle eines älteren Bosketts von André Le Nôtre, dem sogenannten Quellenhain …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonnade — Søjlegang …   Danske encyklopædi

  • Kolonnade — Ko·lon·na̲·de die; , n; ein Gang mit einer flachen Decke, die auf der offenen Seite von Säulen getragen wird: die Kolonnaden auf dem Petersplatz in Rom …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kolonnade — Ko|lon|na|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Arch.〉 Säulengang ohne Bögen [Etym.: <frz. colonnade »Säulenreihe«; zu colonne »Säule«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kolonnade — Ko|lon|na|de die; , n <über gleichbed. fr. colonnade aus it. colonnato zu colonna »Säule«, dies aus gleichbed. lat. columna> Gang, dessen auf geradem Gebälk ruhende Decke von Säulen getragen wird …   Das große Fremdwörterbuch

  • kolonnade — ko|lon|na|de sb., n, r, rne (søjlegang) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”